Beim Kauf eines E-Bikes solltest du dich auch mit praktischem und nützlichem E-Bike-Zubehör ausstatten:
- So ist beispielsweise ein hochwertiges Schloss Pflicht, da im Falle eines Diebstahls keine Versicherung zahlt.
- Bei den 25 km/h-Pedelecs ist ein Kinderanhänger erlaubt, was für viele Eltern durchaus Sinn macht.
- Da die Fliehkräfte und die Geschwindigkeiten oft höher sind als beim normalen Radfahren, ist beim E-Bike auch ein Helm empfehlenswert, auch wenn keine Helmpflicht besteht.
- Zur weiteren Ausstattung zählen ergonomische Griffe und ein ergonomischer Sattel, damit der Hintern auf dem Elektrorad nicht schon nach wenigen Metern schmerzt.
Perfekter Kopfschutz: E-Bike Helme
Obwohl beim E-Bike keine Helmpflicht in Deutschland herrscht, spricht selbstverständlich nichts dagegen, trotzdem einen Helm zu tragen. Mit einem E-Bike bist du nämlich deutlich schneller unterwegs, im Vergleich zum normalen Fahrrad. Aus diesem Grund wirken noch stärkere Kräfte bei einem Sturz und der Kopf muss in solchen Situationen besser geschützt sein.
Zudem wird auch das Unfallpotential durch die höhere Geschwindigkeit enorm gesteigert. Die Fahrer unterschätzen gerade bei der ersten E-Bike-Fahrt den verlängerten Bremsweg, der durch die höhere Geschwindigkeit entsteht. Echte E-Bike-Helme sind im Vergleich zu normalen Fahrradhelmen übrigens etwas robuster gefertigt. Allerdings behalten sich Versicherungen im Falle eines Verunglücken Leistungsminderungen vor.
Wichtiger Hinweis: Eine Helmpflicht gilt jedoch für die schnelleren S-Pedelecs.
E-Bike-Reiniger
Muss du einen speziellen Reiniger für dein E-Bike haben? Ganz klar ja, weil es sich bei einem E-Bike um ein Hightech-Gerät handelt, insbesondere wenn du im Gelände häufig unterwegs bist. In solchen Fällen kannst du das E-Bike nicht einfach mit einem Hochdruckreiniger säubern, denn das würde die empfindliche Verkabelung, den Akku und den Motor beschädigen. Die meisten E-Bikes sind außerdem mit Scheibenbremsen ausgestattet, die kaum Feuchtigkeitskontakt vertragen.
Heutzutage sind auf dem Markt auch speziell entwickelte Reiniger für E-Bikes vorhanden, die als Zubehör zu erwerben sind. Diese entfetten und reinigen dein E-Bike ganz ohne Wassereinsatz. Zudem wird die Haltbarkeit deines E-Bikes durch den speziellen Korrosionsschutz und die entsprechenden Schmierstoffe verlängert. Diese speziellen Reinigungsmittel für E-Bikes sind biologisch abbaubar und bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. Ein spezieller Reiniger für E-Bikes als Zubehör ist deshalb ein Muss!
Beleuchtung und Fahrradträger für E-Bikes
Die E-Bike-Beleuchtung setzt neue Maßstäbe im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Beim normalen Fahrrad gibt es ohne Strom auch kein Licht oder du brauchst eine alternative Stromquelle wie z. B. ein Dynamo. Die Hochleistungslampen von E-Bikes sind am Antriebsakku angekoppelt, wodurch die Scheinwerfer einiges mehr leisten als herkömmliche Fahrradbeleuchtung.
In der Regel kannst du dein E-Bike auf einem gewöhnlichen Fahrradträger transportieren. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass der Träger diese Zuladung auch aushalten kann. Spezielle Fahrradträger ermöglichen jedoch die Beladung von sogar zwei oder drei E-Bikes, da die Zuladung bis zu 60 kg erlaubt.
Rücksäcke und Taschen
Da sich ein E-Bike ohne viel Schweißvergießen fahren lässt, kommst du wahrscheinlich sehr schnell auf die Idee, auch etwas mehr Gepäck mitzunehmen. Es war auch nur eine Frage der Zeit, bis Hersteller spezielle Rücksäcke und Taschen für E-Bikes auf den Markt gebracht haben. Sofern diese wackelfrei und fest befestigt sind, gibt es nichts dagegen auszusetzen, auch völlig normale Fahrradtaschen am E-Bike zu verwenden. Speziell entwickelte Rucksäcke und Taschen für E-Bikes sind jedoch eher für gesonderte Fälle gefertigt.