E-Mountainbikes (E-Fullys)

Noch vor gut zwei Jahrzehnten eroberten vollgefederte Mountainbikes den Fahrradmarkt. Seit einigen Jahren steigt nun auch die Anzahl an vollgefederten E-Mountainbikes, wobei die gleichen Fully-Segmente bedient werden. Die Anwendung reicht vom harten Enduro-Einsatz bis hin zu komfortablen Touren im leichten Gelände.

E-Fullys – für wen sind sie geeignet?

Mit dem E-Fully eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, wenn du gerne abseits geteerter Straßen fährst. Vollgefederte E-Mountainbikes haben entscheidende Vorteile: In anspruchsvollem Gelände bieten sie mehr Sicherheit und sind auf Schotterwegen spürbar komfortabler. Wenn du die Fahrt Bergauf nicht selbst bewältigen kannst oder willst, ist das Fully E-Mountainbike genau die richtige Wahl für dich. 

Ein E-Fully eignet sich dementsprechend für diejenigen:

  • Die nicht so fit sind
  • Die gerne in schwierigem Gelände fahren
  • Die mit dem Bike regelmäßig unterwegs sind

E-Fully und seine Vorteile

E-Mountainbikes mit einer Vollfederung (E-Fully) garantieren maximalen Fahrspaß abseits befestigter Strecken. Dabei ist die Anwendung identisch wie bei herkömmlichen Fullys, nur mit einer elektrischen Unterstützung. Diese Unterstützung ermöglicht es, schneller voranzukommen und die Berge leichter zu besteigen. Zudem kannst du auch weite Touren fahren, ohne stark zu ermüden.

E-Fullys mit Vollfederung stellen in wenig erschlossenen Gebieten und schwerem Gelände eine gute Möglichkeit dar, ohne die Hilfe eines Shuttles oder Lifts nach der Abfahrt wieder auf den Berg zu kommen. Natürlich bringt die Fahrt im schweren Gelände einige Gefahren für die Elektronik der E-Fullys mit sich, jedoch haben dies die Hersteller bedacht und für den Motor spezielle Schutzabdeckungen entwickelt. Diese schützen auch vor schweren Einschlägen. 

E-Fullys eröffnen für Mountainbikes ganz neue Einsatzmöglichkeiten, da dein E-Mountainbike mehr Power hat, vollgefedert und schneller im Wald ist. Genieße deine Fahrt mit dem E-Fully, sei aber sicher unterwegs und respektiere das schwere Gelände.

Zusammenfassung:

  • Größere Reichweite auf Touren
  • Komfortable Touren im leichten Gelände
  • Effektiver Motorschutz durch spezielle Schutzabdeckungen
  • Ersatz für Shuttle oder Lift im schweren Gelände