Egal ob du am Wochenende lange Touren in der Natur machen möchtest oder häufig in der Stadt unterwegs bist – mit einem E-Bike kommst du schneller ans Ziel. Noch nie waren E-Bikes so beliebt – sowohl bei Freizeit- und Alltagsfahrern, als auch bei Pendlern und Sportlern. Die Auswahl neuer E-Bike-Typen wächst von Tag zu Tag das ist auch gut so, denn mittlerweile kannst du dir ein E-Bike nach eigenen Ansprüchen aussuchen. Hier erfährst du die wichtigsten Infos, die dir bei der Auswahl des richtigen E-Bike-Typen behilflich sein werden.
Qual der Wahl? Muss nicht sein!
Dass immer mehr Leute mit einem E-Bike unterwegs sind, belegen auch die Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV). Natürlich wirkt sich die steigende Nachfrage auch auf das Angebot aus. Täglich neue Modelle, unterschiedliche Preise, verschiedene Antriebe und Konzepte – noch nie war die Qual der Wahl so groß.
Schnell wird klar, dass man im immer größer werdenden Angebot an E-Bikes leicht den Überblick verlieren kann. Dabei ist auch nicht jedes E-Bike gleich für jede Person geeignet, weshalb du dich vor dem Kauf gründlich informieren solltest. Dazu haben wir die einzelnen E-Bike-Typen nach unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben in Kategorien unterteilt, um dir die Auswahl zu erleichtern.
Doch welcher E-Bike-Typ zu dir passt, hängt ganz von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Wir empfehlen dir daher, bei der Auswahl Geduld zu haben und verschiedene E-Bike-Typen unter die Lupe zu nehmen.
Wie finde ich den richtigen E-Bike-Typ für mich?
Bevor du dich überhaupt auf die Suche nach einem E-Bike machst, musst du dir einige grundsätzliche Fragen stellen und beantworten: Wozu brauchst du ein E-Bike? Welche Strecken möchtest du damit fahren? Musst du oft einen Rucksack oder schweres Gepäck mitnehmen? Wie wichtig ist dir Komfort?
Erst nachdem du festgestellt hast, wie, wo und auf welche Weise du dein E-Bike fahren möchtest, kannst du dich für einen bestimmten E-Bike-Typ entscheiden. Im Folgenden erfährst du, welche E-Bike-Typen sich für welchen Einsatzzweck eignen.
Welcher E-Bike-Typ passt zu mir?
E-Citybikes – für den Alltag und kurze Innenstadt-Strecken bestens geeignet. Eine aufrechte Sitzposition, komplette Straßenausstattung und die Motorunterstützung helfen dir, den Alltag auf der Straße stressfrei zu bewältigen. Mit einem E-Citybike gehört Stau zur Vergangenheit.
E-Trekkingbikes – sind ebenfalls straßentauglich und haben dabei ein sportliches Design. Darüber hinaus sind sie robust und eignen auch für längere Strecken. Mit einem E-Trekkingbike sind dank der bequemen Sitzposition auch mehrtägige Fahrradtouren kein Problem.
E-Mountainbikes – eignen sich perfekt fürs Gelände und kommen in zwei Varianten: E-Hardtail (Vorderradfederung) und E-Fully (Vorder- und Hinterradfederung). Ein Hardtail eignet sich für befestigte Straßen sowie Feld- und Forstwege, während ein E-Fully bei unbefestigten und schmalen Downhill-Trails zu empfehlen ist.
E-Lastenrad – genau das Richtige für dich, wenn du längere Strecken mit schweren Gegenständen zurücklegen möchtest.
Klapp-E-Bikes – verfügen über einen Rahmen, der sich praktisch und platzsparend zusammenklappen lässt. Dadurch eigenen sich solche E-Bikes für den Alltag in der Stadt.
XXL E-Bikes – sind passende Fahrrad-Lösungen für XXL-Biker, die über die Standardserien-Rahmengrößen hinaus reichen.
S-Pedelec – gelten mittlerweile als Kleinkrafträder und fegen mit bis zu 45 km/h durch die Straßen.