XXL E-Bikes

Viele Menschen entscheiden sich mittlerweile für ein E-Bike, um sich sportlich zu betätigen und mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Für den Beginn eignet sich ein XXL E-Bike hervorragend, um überschüssige Pfunde zu verlieren. Ein verstärkter Rahmen beim XXL E-Bike bietet ein besseres Fahrgefühl und sorgt für mehr Stabilität. Viele Hersteller von E-Bikes bieten Standardmodelle mit einem zulässigen Gesamtgewicht von ca. 120 kg, jedoch kannst du mittlerweile auch XXL E-Bikes mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 180 kg finden.

Das XXL E-Bike – robust und kräftig für mehr Sicherheit


Je nach Hersteller und Modell sind durchschnittliche E-Bikes bis zu etwa 130 kg belastbar, jedoch muss bei dieser Gesamtlast alles zusammengerechnet werden – also auch das Gewicht des Fahrers, des Rades selbst und des mitgeführten Gepäcks. Du kannst die XXL E-Bikes zwar als die SUVs unter den E-Bikes betrachten, doch bei den genannten Belastungen und kräftigen Menschen kommen auch sie recht schnell an die eigenen Lastengrenzen.

XXL E-Bikes werden durch speziell veränderte Komponenten für das Tragen schwerer Lasten optimiert. Zu diesen Komponenten gehören:

  • Angepasste Gabel
  • Verstärkte Rahmenkonstruktion
  • Speichen, Räder und Felgen werden verstärkt
  • Verstärkte Sattelstütze

So musst du dir bei einem XXL E-Bike keine Sorgen machen, dass es dich in Stich lässt.

Vorteile und Einsatzgebiete von XXL E-Bikes

  • XXL E-Bikes sind besonders für schwere und große Fahrer geeignet.
  • XXL E-Bikes gewährleisten höchstmögliche Sicherheit und Traglast durch verstärkte Bauteile.
  • XXL E-Bikes sind für größere Belastungen ausgelegt.

Beliebte Marken im Segment der XXL E-Bikes

Auch unter den Herstellern von XXL E-Bikes gibt es einige bekannte Marken, die sich bereits einen Namen in der Branche gemacht haben, darunter:

  • Giant
  • Corratex
  • Raleigh
  • Kalkhoff
  • Riese & Müller, KTM
  • Kreidler
  • Hercules