Das Lastenfahrrad, auch Cargo-Bike und Lastenrad genannt, erleichtert um Vielfaches den Alltag. Damit kann der Transport von einem Großeinkauf oder auch der Kindertransport ganz bequem und ohne Spritkosten vollzogen werden.
Beim Lastenfahrrad handelt es sich jedoch um keine neue Erfindung, da es bereits im 19. Jahrhunderts erfunden wurde. Schon damals nutzen Handel und Gewerbe die verschiedenen Lastenradmodelle. So wurden die Lastenfahrräder als Zustellfahrräder, Posträder und als Kurierräder genutzt. Diese Transportfahrräder befinden sich auch heutzutage noch vielfältig in der Nutzung, doch jetzt auch mit einem integrierten E-Motor.
Die wichtigsten Merkmale von E-Lastenrädern
- Bis zu 150 kg Zuladung
- Großes Transportvolumen
- Aufrechte Sitzposition
- Stabile Bauweise
- Einfaches Beladen der Transportbox möglich
Ein Cargo-E-Bike ist umweltfreundlich, wendig und schnell. Als Transportmittel sind die E-Lastenräder für die Innenstadt echte Renner. Wenn du in der City auf kurzen Strecken schwere Lasten, Kinder oder Einkäufe transportieren möchtest, geht dies mit einem E-Lastenrad flink und vor allem günstig. Zudem ist etwas Aktivität gut für deine Gesundheit und Fitness. Auch der hohe Spaßfaktor darf nicht unterschätzt werden, wobei du dir auch nicht den Kopf bei der Parkplatzsuche zerbrechen musst.
Stabile Bauweise für hohe Lasten
Die stabile Bauweise und der robuste Rahmen sind große Vorteile eines E-Lastenrads im Vergleich zu anderen E-Bikes. Der Motor kann am Gepäckträger oder im Rahmendreieck verbaut sein, wobei die Leistung meistens um die 250 W liegt. Laut StVO darf ein Pedelec-Motor diese Leistung nicht übersteigen. Meistens liegt die Reichweite von E-Lastenrädern bis zu 60 km. Natürlich variiert dies je nach Gelände und Zuladung. Neben Schaltung und Rahmen können auch Reifen und Bremsen bei E-Lastenrädern im Vergleich zu anderen E-Bikes besser mit Lasten umgehen.
E-Lastenräder sind voll im Trend
Sowohl in Deutschland als auch in den meisten anderen EU-Ländern sind die umweltfreundlichen Transportmittel voll im Trend. In Dänemark zum Beispiel sind die E-Lastenräder aus dem Stadtverkehr kaum noch wegzudenken. In Niederlanden gibt es neben der normalen Fahrspur richtige Fahrradstraßen. Wir sind Zeugen, dass auch in Deutschland immer mehr E-Lastenräder in Innenstädten zu sehen sind und der Trend wird sich sicherlich noch fortsetzen.